Interview mit Daniel Stöckel

Daniel Stöckel
Ausbildungsverantwortlicher für Metalltechnik
Seit 2010 bei WEISS

Daniel Stöckel arbeitet seit 2010 bei WEISS. Er war als CNC-Fachkraft für die Bedienung von Dreh- und Fräsbearbeitungszentren zuständig. Nebenbei absolvierte er eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker an der Abendschule. Er war maßgeblich am Aufbau unserer Lehrwerkstatt in Walldürn beteiligt und ist dort seit April 2017 als Ausbildungsverantwortlicher im Bereich Metalltechnik für unsere Auszubildenden mit den Berufsbildern Zerspanungsmechaniker und Industriemechaniker verantwortlich.

Karriere für Berufseinsteiger | WEISS

Wie sind Sie zu WEISS gekommen?

Nach meiner Ausbildung bin ich durch meine Tante auf WEISS aufmerksam geworden. Als langjährige Mitarbeiterin hatte sie mir die Firma als Arbeitgeber mit guten und fairen Arbeitsbedingungen empfohlen.

Wie sieht Ihr Aufgabenbereich aus?

Ich arbeite in der CNC-Dreherei. Hauptsächlich drehe ich CR700 Teller für unsere Schwerlast-Tische. Dazu kommen verschiedene Stangenarbeiten und die Werkzeugverwaltung. Und nebenbei mache ich derzeit auch noch eine Weiterbildung zum Techniker an der Abendschule.

Was begeistert Sie bei WEISS?

Ich bin von WEISS begeistert, weil ich hier mit vielen netten Kollegen zusammenarbeiten kann und mir meine Arbeit großen Spaß macht. Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima und ich arbeite in einem sehr starken Team, das perfekt eingespielt ist. Deshalb gehe ich gerne zur Arbeit und fühle mich sehr wohl hier, so einfach ist das.

Welche Rolle spielt Teamwork bei WEISS?

In meiner Arbeitssituation ist Teamwork sehr wichtig. Wir arbeiten im 3-Schicht-Betrieb, da muss man sich aufeinander verlassen können, um reibungslose Abläufe zu garantieren. Außerdem ist man als jüngerer Mitarbeiter darauf angewiesen, dass das Know-how von langjährigen Mitarbeitern auch weitergegeben wird und das funktioniert bei WEISS sehr gut! Speziell beim Drehen von Großteilen habe ich sehr von den Erfahrungen „älterer“ Kollegen profitiert. Das hat den Vorteil, dass man fachlich schnell dazu lernt, aber auch, dass man sich gut aufgenommen fühlt, wenn man neu in die Firma kommt.

Worauf freuen Sie sich, wenn Sie morgens zur Arbeit gehen?

Wenn ich morgens das Haus verlasse, freue ich erst einmal grundsätzlich darüber, dass ich überhaupt Arbeit habe, die mir noch dazu Spaß macht und mit der ich mich identifizieren kann. Dann freue ich mich natürlich auch darauf, mit meinen Kollegen zusammenzuarbeiten. Wenn eine gute Grundstimmung im Team herrscht ist es viel einfacher, gemeinsam Lösungen zu finden. Zusammen mit meinen Kollegen schaffe ich in der Dreherei die Basis für ein gutes, qualitativ hochwertiges Produkt. Das ist ein weiterer Punkt, auf den ich stolz bin und warum ich gerne bei WEISS arbeite.

Lieber Daniel Stöckel, vielen Dank für das Gespräch.